Kein Team. Keine Fabrik. Nur ich und die Kunst der Möglichkeiten.

Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk:

Jedes Bild, das Sie hier finden, ist nicht nur ein Produkt künstlicher Intelligenz, sondern das Ergebnis meiner eigenen kreativen Arbeit – durchdacht, nachbearbeitet und mit Sorgfalt ausgewählt. Ich bin kein großes Team, keine Agentur und kein anonymer Marktplatz.

Ich bin eine Einzelperson mit einer klaren Vision: ästhetisch anspruchsvolle, KI-generierte Kunstwerke zu schaffen, die begeistern, inspirieren und überraschen.

Hier erfahren Sie, wie jedes einzelne Werk entsteht:

1. Der kreative Anfang – alles beginnt mit einer Idee

Bevor ein Bild überhaupt entsteht, formuliere ich eine kreative Vision: Welche Atmosphäre soll das Bild ausstrahlen? Welche Emotion soll es wecken? Welche Stilrichtung passt dazu? Basierend darauf entwickle ich präzise Prompts – also detaillierte Beschreibungen, mit denen ich die KI anleite. Dabei geht es um Stilrichtungen, Lichtstimmungen, Farben, Kompositionen.


Beispiel: "In a mesmerizing portrait, a side profile reveals a young woman adorned with intricate, floral accents woven into her glossy black hair, highlighting her delicate features and soft expression. The subtly flowing turquoise fabric drapes around her neck, complementing a structured, dark garment that exudes elegance and mystery. Her skin glows with a warm radiance, enhanced by subtle freckles and expertly applied makeup, while her bold, red lips add a striking contrast to the overall softness of her appearance. The background, painted in muted earthy tones, allows her vibrant adornments to stand out, creating a harmonious balance that evokes a sense of grace and poise. This artwork encapsulates a narrative of beauty and refinement, drawing the viewer into a world of timeless allure."

 

2. Die technische Umsetzung – KI als Werkzeug, nicht als Ersatz

Ich nutze fortschrittliche Text-zu-Bild-KI. Dabei entstehen meist Dutzende Versionen pro Motiv. Ich teste, vergleiche, verwerfe und experimentiere – bis das für mich richtige Ergebnis dabei ist.

Wichtig: Ich lasse die KI nicht einfach „irgendwas machen“ – jeder Schritt ist bewusst gesteuert. Ich entscheide, welcher Stil verwendet wird, wie das Motiv aufgebaut ist, und was verbessert werden muss.

3. Nachbearbeitung & Feinschliff – hier kommt die Handarbeit ins Spiel

Kein KI-Bild wird zum Verkauf angeboten, ohne dass ich es manuell überprüfe und gegebenenfalls bearbeite. In Photoshop oder anderen Tools entferne ich kleine Fehler, optimiere Farben, Kontraste und Details – oder verleihe dem Bild eine besondere Ästhetik. Diese Phase ist entscheidend, damit das Bild nicht nur technisch gut, sondern wirklich stimmig und kunstvoll wird.

4. Auswahl, Variationen & Veröffentlichung – Qualität vor Quantität

Ich produziere viele Bilder – aber nur eine bewusste Auswahl schafft es tatsächlich in den Shop. Für mich zählt nicht Masse, sondern Ausdruck, Qualität und Einzigartigkeit.

Von bestimmten Motiven erstelle ich gezielt künstlerische Variationen. Warum?
Weil ein Motiv in verschiedenen Lichtstimmungen, Farbtönen oder Perspektiven eine ganz andere Wirkung entfalten kann – je nach Raum, Geschmack oder emotionalem Kontext.